top of page

Unsere Nachhaltigkeitsgrundsätze

Geringer CO2-Fußabdruck

Optimierte lokale Produktions- und Logistikprozesse minimieren Transport-Emissionen und Umweltbelastungen.

Materialrückgewinnung

Durch moderne Recyclingverfahren werden wertvolle Rohstoffe zur Wiederverwendung zurückgewonnen und knappe Materialien effizienter genutzt.

Lebenszyklus-Transparenz

Um maximale Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten, wird jede Batterie von der Produktion bis zum Recycling am Ende ihrer Lebensdauer genau überwacht.

Batteriepässe

Die Blockchain-Technologie sorgt für vollständige Transparenz im Lebenszyklus von Batterien und fördert eine verantwortungsvolle Wiederverwendung.

Herstellerverantwortung

Wir übernehmen Verantwortung für jede Batterie, die wir auf den Markt bringen und sorgen für eine nachhaltige Verarbeitung und Wiederverwendung.

Recyclingziele

Wir streben ehrgeizige Rückgewinnungs- und Wiederverwendungsquoten im Einklang mit den strengsten EU-Standards an.

NACHHALTIGKEIT

Wir beschleunigen die Energiewende mit nachhaltiger Batteriespeicherung und einer Kreislaufwirtschaft als Kernprinzip.

501.jpg

Bei Amplion schließen wir die Lücke zwischen der Erzeugung erneuerbarer Energien und der Netzstabilität – ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Energiewende. Als führender Anbieter von Großbatteriespeichern und Systemintegrator dezentraler Speichersysteme entwickeln wir intelligente und nachhaltige Energielösungen, die zu einer stabilen und zukunftssicheren Energieversorgung beitragen.

bg_duurzaamheid3.jpg
Erde.png

Ihr Beitrag zu einer
Netto-Null-Zukunft.

Für Amplion ist Nachhaltigkeit mehr als ein Ziel – es ist ein Leitprinzip. Von der Herstellung vor Ort bis zum Recycling am Ende der Lebensdauer ist jeder Schritt unseres Prozesses darauf ausgelegt, die Umweltbelastung zu minimieren und eine Kreislaufwirtschaft zu fördern.

bottom of page